Stil: lieblich-floral Region: Speyside Botanicals: Vogelbeere, roter Klee, Minzeblätter, Löwenzahn und Brennessel aus der Region – dazu Zitronenschalen, Orangenschalen, Koriander, Iriswurzel, Angelikawurzel und Wachholder.
Maritim im Charakter, zeigt Barra Atlantic Gin eine perfekte Balance von fruchtigen und grünen Noten in der Nase, die am Gaumen mit Wacholder und Zitrusfrucht über die Zunge rollen wie die kräftige atlantische Brandung, die an der Küste von Barra bricht. Frisch und ursprünglich wie die wunderschöne Landschaft dieser abgelegenen Insel. Stil: maritim-würzig, wacholdertönig Region: Outer Hebrides Botanicals: Rotalge, Zitrus, Gewürze, Wacholder u.a. – insgesamt 17 Zutaten
Maritim im Charakter, zeigt Barra Atlantic Gin eine perfekte Balance von fruchtigen und grünen Noten in der Nase, die am Gaumen mit Wacholder und Zitrusfrucht über die Zunge rollen wie die kräftige atlantische Brandung, die an der Küste von Barra bricht. Frisch und ursprünglich wie die wunderschöne Landschaft dieser abgelegenen Insel. Stil: maritim-würzig, wacholdertönig Region: Outer Hebrides Botanicals: Rotalge, Zitrus, Gewürze, Wacholder u.a. – insgesamt 17 Zutaten
Tea time at gin o’clock: Bimber Da Hong Pao Tea Gin
In Chinas atemberaubend Wuyi-Gebirge wächst Da Hong Pao. Der Felsentee gehört zu den exklusiven Oolong Tees. Er wächst auf Stein und ist berühmt für seinen hohen Mineralgehalt sowie ein erdiges, florales und süßes Geschmacksprofil. Stark über dem Kohlefeuer geröstet, besitzt er zudem ausgeprägte Röst- und Raucharomen. Für seinen Da Hong Pao Roasted Oolong Tea Gin lässt Bimber den Tee eine Woche lang im hochprozentigen Gin der Destillerie ziehen.
Bimber Da Hong Pao Roasted Oolong Tea GinZwei britische Leidenschaften in einemaromatischen Spirit Botanicals: Wacholder, Koriandersamen, Angelikawurzel und IriswurzelInfused mit exklusivem Da Hong Pao Tee aus Chinas Wuyi-Gebirge51,8 % vol.0,7 Liter
Fruchtig – das kann Bimber auch außerhalb der Whiskywelt. Bestes Beispiel: Der Kumquat Gin. Für das Wacholderdestillat kombinierte die Londoner Mikrobrennerei acht überwiegend fruchtbetonte Botanicals. Unterstützt von klassischen Zutaten wie Koriander und Angelika, aber auch Orange und Zitrone, spielen in dieser Gin-Komposition Kumquats die Hauptrolle. Die von Natur aus kleine Zitrusart kommt ursprünglich aus China. Die Sträucher oder kleinen Bäume wachsen langsam und bringen üppig schmeckende Früchte hervor.Die herbe Süße der Zwergorange hat sich Bimber in fachmännischer Handarbeit gesichert. Der Bimber Kumquat Gin ist eine besonders frische, spritzige Spirituose mit kräftigen hellen Aromen. Wunderbar vielseitig kann er im Gin & Tonic ebenso punkten wie mit Ginger Ale auf Eis oder im Martini.Botanicals: Wacholder, Kumquats, Koriander, Zitrone, Orange, Veilchen, Angelika, Grapefruit
Destilliert wird in einer kleinen 150 Liter Pot Still in Glasgow. Die Brennerei in Glasgow kann besichtigt werden und Jonathan bietet Interessierten dort auch eine GinSchool an. Stil: samtweich fruchtig Region: Highlands Botanicals: Wacholder und Hagebutte
Tasting Notes
Ein leichtes Aroma mit einem Mix aus frischen Blumen, Koriander und Hopfen. Eine pikante Frische im Geschmack.
Trinkempfehlung
Pur oder mit Tonic Water.
Beschreibung
- Gin aus Schottland- nicht gefärbt- abgefüllt in 46 % vol.- Key Botanicals: Juniper und australischer Galaxy Hopfen
Beschreibung
Der Eden Mill Original Gin ist die Eden Mill Interpretation eines klassischen London Dry Gins.Hergestellt aus Fife's Sanddornbeeren, ein Super Food, das nur wenige Gehminuten von der St. Andrews Destillerie entfernt wächst. Der einzigartige herbe Beerengeschmack ist deutlich zu schmecken, wird aber von den Zitruselementen der anderen Botanicals (z.B. Zitronenmelisse und Zitrusschalen) wunderbar ausgeglichen.Als perfekte Wahl für einen klassischen Gin & Tonic, ist der Eden Mill Original Gin der ideale Begleiter bei warmen Wetter. Ein vollkommen geselliger Gin, den man am Besten draußen mit Freunden und Famile teilt.
Trinkempfehlung
Gin-Tonic:
Eine Scheibe Grapefruit und Tonic-Water
Cocktail-Empfehlung:
CLASSIC MARTINI
50ml Original Gin, 15ml trockener Wermut
Mit Eis im Rührglas kalt rühren und in ein
vorgefrostetes Glas abseihen. Garnieren mit einer Olive
Tasting Notes
In der Nase ein weicher Duft von Wacholder und warmen Beeren. Ein süßer Geschmack nach Vanille und grünen Früchten.
Trinkempfehlung
Pur oder mit Tonic Water.
Beschreibung
- Gin aus Schottland- nicht gefärbt- abgefüllt in 42 % vol.- Key Botanicals: Wacholder, Koriander, Angelikawurzel, Hibiskus, Rosenblüter, Holunder, Rhabarberwurzel, Eibischwurzel, Goji-Beere, Himbeer-Blatt
Ganz neu in unserem Sortiment ist der Distilled Gin Cocktail von Crafty Distillery, besser bekannt für ihren tollen Hills&Harbour Gin.
Graham und Craig, die beiden Macher hinter dieser ungewöhnlich innovativen Brennerei gehen bei der Herstellung ihrer Produkte stets die Extrameile – so brennen sie eigenen Neutralalkohol aus lokalem Weizen, sammeln lokale Botanicals wie Blasentang und Fichtennadel, filtern ihren 24/7 Vodka 24 Stunden mit Kohle von Kokosnussschalen oder überzeugen mit ihrem in langjähriger Arbeit entwickelten „Eco Friendly“ Flaschendesign.
Und ungewöhnlichen Aufwand betreiben sie auch für den Hills&Harbour Distilled Gin Cocktail, für dessen hauptverantwortliche Aromengeber „Burnt Orange and Smoked Pineapple“ sie Schubkarren von frischen Orangen und Ananas verarbeiten. Die in große Stücke zerteilten Orangen werden mit offener Flamme sozusagen angebrannt, während die Ananas in Scheiben geräuchert zum Einsatz kommen.
Das Ergebnis ist der „World’s first distilled Gin Cocktail“. Ein quasi in direkter Destillation vollendeter Cocktail, der daher auch mit 40% Alkoholstärke daherkommt – basierend auf einem mehrtägigen äußerst aufwendigen Prozess - verrückt und gut!
In Galloway, ganz im Südwesten von Schottland, haben Craig Rankin und Graham Taylor von Crafty Distillery beschlossen, ihrem HILLS & HARBOUR GIN einen neuen Markenauftritt zu spendieren.
Eine neue, sehr hochwertige, sportliche und geprägte Flasche unterstreicht noch mehr die Herkunft von Hills&Harbour Gin bzw. die seiner Haupt-Botanicals: Tannennadel der Noble Fir von den Hügeln Galloways und sogenannter Bladderwrack Seaweed, dem Blasentang aus dem Meer. Orangenschale, Mango und Szechuanpfeffer runden ihn ab.
Verschlossen ist die Flasche nun mit einem äußerst innovativen Korken, dessen ausgehöhlter Holzdeckel gleichzeitig als 12,5 ml Measure dient. So wird deutlich weniger Holz benötigt und auch bei der Flasche werden durch das neue Design 30% Glas eingespart.
An den Zutaten und dem maritim spritzig-fruchtigen Stil des Gins hat sich natürlich nichts geändert.
Isle of Harris Gin spiegelt die wilde Natur der Insel Harris wieder und bietet dem Genießer ein maritimes Geschmackserlebnis. Neun Botanicals bilden die Rezeptur, wobei Sugar Kelp (eine Braunalge) einen maßgeblichen Anteil hat. Von einem Taucher in den Unterwasserwäldern vor der Küste der Insel geerntet, verleiht er die maritimen Noten, die perfekt eingebunden die Herkunft des Gins unterstreichen.
GESCHMACKSNOTEN
DuftZunächst ein ausgeprägtes Aroma von Wacholderbeeren und Kiefernnadeln, gefolgt von frischen Zitrus- und Orangennoten, die sich mit einem vielfältigem Hauch von Sommerblumen und Gräsern mischen, alles untermalt von einer schönen Gewürznote. Zuckertang trägt zur Komplexität bei und ergänzt das Ganze mit einem trockenen, maritimen Duft.GeschmackErfrischend, weich und mit einem üppigen Mundgefühl. Wunderbare Ausgewogenheit zwischen herbem Wachholder, Kiefern und einer angenehmen fruchtigen Süße von Mango, Grapefruit und Orange. Grüne Kräuternoten entwickeln sich, unverwechselbar und weich am Gaumen mit maritimer Note nach Zuckertang und trockenem Muschelkalk.NachklangEin langer und sauberer Abgang. Wachholder und Zitrus treten in den Hintergrund, süße Vanille und etwas schwarzer Pfeffer bleiben zurück mit einer sanften Meeresbrise.Alkoholgehalt: 45%
ISLE OF HARRIS GIN
Isle of Harris Gin wird in Small Batches destilliert in einer kleinen Kupferbrennblase, die liebevoll "The Dottach" getauft wurde, nach einer feurigen und temperamentvollen einheimischen Frau.
Von allen verwendeten Botanicals ist Zuckertang der Schlüssel zu der subtilen Küstennote, die den Gin auszeichnet.Geerntet von einem Taucher in den lokalen Unterwasserwäldern der Äußeren Hebriden, vollendet diese lokale Zutat das typische Geschmacksprofil des Gins.Auch das Produktionsverfahren unterscheidet sich von dem vieler anderer Ginhersteller. Vor- und Nachlauf der Destillation werden nicht in folgenden Brennvorgängen re-destilliert, sondern dem Prozess gänzlich entzogen. Kostspielig aber so sehr entscheidend für den äußerst weichen und reinen Geschmack.
Auch das Auge kommt nicht zu kurz. Die Schönheit seiner Heimat offenbart Isle of Harris Gin mit der einzigarten Flasche - gerieft wie das Wellenmuster am Strand von Luskentyre mit einem faszinierenden blauen Farbspiel.
Jede Flasche wird von Hand bei der Brennerei befüllt und versiegelt.
Das Etikett ist schlicht, aber jedes ist individuell mit Stückchen aus Kupferblatt und Zuckertang besetzt.
Ein massiver Holzkorken verschließt die Flasche und die Banderole mit den Koordinaten der Destillerie garantiert, dass dies ein Produkt der Äußeren Hebriden ist.
Isle of Harris Gin Tumbler
Hergestellt in Zusammenarbeit mit der Glashütte Wrześniak ist dieses sorgfältig gearbeitete Low Ball Glas ist ideal für den Genuss von Isle of Harris Gin. Der Tumbler ist mundgeblasen und von Hand geformt und poliert. Somit ist jedes Stück ein Unikat. Die aufwendige Form mit den edlen geriffelten Konturen nimmt das Flaschendesign von Isle of Harris Gin auf und das massive Gewicht liegt beim Trinkgenuss gut in der Hand.
ISLE OF HARRIS MIT ZUCKERTANG AROMATISIERTES WASSER
Ein Originalprodukt von der Insel, das von der ortansässigen Apothekerin Amanda Saurin geschaffen wurde, um den Isle of Harris Gin zu ergänzen.Dieses spezielle aromatische Wasser wird mit Zuckertang, der von Lewis Mackenzie in Tauchgängen an den umliegenden Küsten gesammelt wird, hergestellt.Fügen Sie nur ein paar Tropfen zu Ihren Isle of Harris Gin hinzu, um das maritime Aroma der Äußeren Hebriden direkt in Ihren Drink zu bringen.Auch geeignet zum Aromatisieren von Meeresfrüchten oder Whisky.
ZUTATEN
ZuckertangBio-Kornbranntwein
Alkoholgehalt: 22% vol.
Lind & Lime London Dry Gin 0,7 l 44 %Vol.
Schottische Gins haben wir ja einige im Programm. Doch Lind & Lime ist Liebe auf den ersten Blick. Optisch hat es der Lind & Lime Gin faustdick hinter den Ohren. Die Glasflaschen, in die der Gin abgefüllt wird, erinnern an französische Weinflaschen aus dem 17. Jahrhundert und sind an Schönheit wirklich kaum zu übertreffen.Doch auf die inneren Werte kommt es an – und auch damit kann der schottische Wacholderbrand voll überzeugen.
Lind & Lime Ein London Dry Gin zu Ehren Dr. Linds
Lind & Lime Gin ist die erste Spirituose, die von The Port of Leith Distillery Co. hergestellt wird – in ein paar Jahren soll ein Single Malt folgen. Bis es soweit ist, packen die Hersteller ihren Enthusiasmus in den Wacholderbrand, der auf dem Erbe, dem Talent und den historischen Hinterlassenschaften Edinburghs aus dem 18. Jahrhundert basiert. Genauer gesagt, ist der Lind & Lime Gin Dr. James Lind gewidmet, der 1747 entdeckte, dass die Vitamine aus Zitrusfrüchten Skorbut vorbeugen. Wie könnte es anders sein, zählt zu den sieben Botanicals, die sich im Lind & Lime Gin finden, natürlich auch die Limette. Weitere Inhaltsstoffe im Bunde sind außerdem der ohnehin gesetzte Wacholder sowie rote Pfefferkörner. Bei der Kreation des Gins wird das Credo „Balance“ großgeschrieben, kein Botanical kommt hierbei zu kurz, alles geschieht mit bedachter Sorgfalt – schließlich haben die Lind-&-Lime-Gin-Macher ein Ziel: einen harmonischen, ausgeglichen Gin zu kreieren, und das Batch per Batch.
Crop: Peas
Variety: Daytona
Product description
Meaning nature in Gaelic, Nàdar harnesses the power of nature and science to create the world’s first climate positive gin made from peas. A revolutionary spirit for the drinks industry, with a carbon footprint of -1.54 kg CO2e per 700ml bottle, it is at the forefront of the fight against climate change and biodiversity loss - the biggest challenges humankind has ever faced.
Information
Crop: Peas Variety: Daytona
Profile
BOTANICALS: Citrus leaf, Lemongrass.
ON THE PALATE:Smooth silky and refreshing
Die Idee zu Wild Island Botanic Gin wurde auf der kleinen Hebrideninsel Colonsay geboren, einem wilden Paradies mit grandioser Landschaft, rauen Winterstürmen und mehr Sonnenstunden im Sommer als in anderen Teilen Schottlands. Keith Bonnington, ehemals Manager in der Whisky-Industrie, leitet das kleine Privatunternehmen. Für die Variante „High Croft“ wird eine Auswahl von herbstlichen Früchten als Botanicals verwendet, darunter wilde Brombeeren, die auf Colonsay geerntet und handverlesen werden. Wild Island London Dry Gin wird in Zusammenarbeit mit der renommierten Langley Distillery produziert, in einer traditionellen kupfernen Pot Still, deren Design auf das Jahr 1860 zurückgeht. Stil: komplex herb-fruchtig Region: Islands Botanicals: Wilde Brombeere, rote Johannisbeere, Holunderbeere, Wildapfel, Hagebutte, Vogelbeere u.a. – insgesamt 22 Zutaten.
Inhalt:
0.7 Liter
(55,00 €* / 1 Liter)
38,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...